StartUSAGeschichte ist unamerikanisch

Geschichte ist unamerikanisch

Echte Amerikaner schaffen ihre eigene Zukunft.

Ein Kommentar von William Astore

Ich scherzte online mit einem alten Freund und Historikerkollegen und traf ihn mit meinem besten Schlag: Geschichte ist unamerikanisch. Wenn Sie wie ein Historiker denken, und vor allem, wenn Sie glauben, dass Amerika und sein zukünftiges Handeln von der Geschichte beeinflusst oder möglicherweise sogar eingeschränkt werden sollten, sind Sie eindeutig unamerikanisch. Geschichte ist mehr oder weniger Quatsch, sagte Henry Ford, und die Amerikaner können sie getrost ignorieren. Wir sind wie Götter, die ihre eigene Zukunft aus dem Nichts erschaffen und allem um uns herum ihren Willen aufzwingen.

Diese Haltung, diese Hybris, erklärt viel von der miserablen Bilanz des US-Militärs seit 1945. Die Franzosen haben in Indochina verloren? Macht nichts. Die Amerikaner werden sich in Vietnam, Laos und Kambodscha durchsetzen, weil wir nicht die Franzosen sind. Die Sowjetunion hat in Afghanistan verloren? Das macht nichts. Die Amerikaner werden sich dort durchsetzen, weil wir nicht die Russen sind. Der Sturz von Saddam Hussein und seiner sunnitischen Minderheitsregierung wird ein Chaos auslösen, das die schiitischen Kräfte im Irak stärkt und das Land enger an den Iran bindet? Das spielt keine Rolle. Amerika wird Ordnung und die Segnungen der Demokratie in den Irak bringen, sei es mit einer Waffe oder einer Hellfire-Rakete.

Karl Rove, ein wichtiger Akteur in der Bush/Cheney-Administration, fasste diese Hybris in dieser berühmt gewordenen Passage zusammen:

„Wir sind jetzt ein Imperium, und wenn wir handeln, schaffen wir unsere eigene Realität. Und während Sie diese Realität studieren – mit Bedacht, wie Sie wollen -, werden wir wieder handeln und andere neue Realitäten schaffen, die Sie ebenfalls studieren können, und so werden sich die Dinge klären. Wir sind die Akteure der Geschichte … und ihr, ihr alle, werdet nur noch das studieren, was wir tun.“

Diesem Mann fehlte es nicht an Selbstvertrauen.

Der Gedanke, dass Geschichte unamerikanisch ist, hängt mit dem geschäfts- und managementorientierten Charakter des Offizierskorps des US-Militärs zusammen. Um in den Felddienstgrad (Major oder Lieutenant Commander) befördert zu werden, muss man fast zwangsläufig einen Master-Abschluss haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Aber nur selten entscheiden sich Offiziere für einen Master-Abschluss in Geschichte oder einem anderen geisteswissenschaftlichen Fach. Der Master der Wahl ist in Betriebswirtschaft oder einer Art von Management.

Mit MBAs und Managementabschlüssen zeigen Offiziere ihren praktischen Charakter. Außerdem sind sie gut gerüstet für eine spätere Karriere, wenn sie in den Ruhestand gehen oder aus dem Militär ausscheiden. Denn wer muss schon Geschichte kennen, selbst Militärgeschichte? Das US-Militär wird einfach handeln und seine eigenen Realitäten schaffen, die dann von unbedarften Historikern passiv studiert werden, während Amerikas wirkliche Akteure sich daran machen, die Welt nach Amerikas Vorbild umzugestalten.

Wir leben in den Vereinigten Staaten der Amnesie, witzelte Gore Vidal, und die Geschichte ist Teil dieser Amnesie. Wer erinnert sich noch daran, dass sich Amerika erst 2021 im Krieg in Afghanistan befand? Jetzt geht es um neue „Großmachtkämpfe“ mit China und Russland. Schaut nach vorne, nicht zurück, sagte Barack Obama, als er Präsident wurde, und meinte damit, dass es nicht nötig sei, die Bush/Cheney-Regierung für irgendetwas verantwortlich zu machen, einschließlich Folter und anderer Kriegsverbrechen. „Wir haben einige Leute gefoltert“ – Zeit, weiterzumachen!

Ein Ausdruck, den ich beim US-Militär gelernt habe, ist „Analyse-Lähmung“, d.h. nicht zu viel über das Problem nachdenken. Handle! Aber wenn Amerikas militärische Bilanz seit dem Zweiten Weltkrieg eines beweist, dann ist es, dass es eine sehr unkluge Idee ist, Geschichte zu ignorieren, weil sie „Quatsch“ oder weniger praktisch ist als ein anderer Geschäfts- oder Managementkurs.

Handeln sollte vom Denken geprägt sein. Ich wage zu behaupten, dass es sich um ein historisch informiertes Denken handelt. Selbst für Amerikas Möchtegern-Götter.

Bild: Strohkopf
Autor: Gerd Altmann
Quelle: pixabay.com
Lizenz: public domain
Textquelle

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments