StartInlandStrom wäre heute schon preiswerter bei einer Vollversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren...

Strom wäre heute schon preiswerter bei einer Vollversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien

Zu diesem Ergebnis kommt die neue Kurzstudie der Energy Watch Group (EWG). In den Koalitionsverhandlungen um die neue Regierung spielen sowohl ambitionierter Klimaschutz als auch die Senkung der Strompreise eine zentrale Rolle. Die bisherige Regierung rechnet noch mit nur 45% Erneuerbaren im Strommix bis 2025.

Von Franz Alt

Eine Antwort auf die steigenden Energiekosten bietet eine neue Kurzstudie der Energy Watch Group: Die Studie berechnet, dass eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien im Vergleich zum aktuellen Energiesystem basierend auf Kohle, Erdgas und Atom bereits heute wettbewerbsfähig wäre. Bis spätestens 2025 wäre ein auf 100% Erneuerbaren beruhendes Energiesystem dann wesentlich günstiger als die Stromerzeugung mit fossilen Energieträgern.

„Seit etwa 2017 sind die Stromerzeugungskosten für Solar- und Windkraft weit unter die Stromerzeugungskosten  der konventionellen Kraftwerke wie Erdgas, Kohle oder Atom gesunken. Jedoch wird diese neue Entwicklung im  gesellschaftlichen Diskurs weitgehend mit dem Argument zurückgewiesen, dass die Gesamtsystemkosten, also z.B.  unter Einschluss der für vollständige Versorgungssicherheit notwendigen Speicherkosten, weit über denen der  konventionellen Stromerzeugung liegen würden. Dass das schlicht nicht korrekt ist, belegt diese Studie.“, ergänzt  Hans-Josef Fell, Präsident der EWG.

Die jüngsten Entwicklungen des Preisverfalles der Erneuerbare Energien und der Speichertechnologien in  Verbindung mit den Preissteigerungen der konventionellen Stromerzeugung verdeutlichen: Seit 2021 ist die  versorgungsichere Stromerzeugung aus 100% Erneuerbaren Energien selbst einschließlich der Speicherkosten  günstiger als der Strom aus neugebauten konventionellen Kraftwerken.

Ab 2025 werden dann sogar bereits  errichtete und abgeschriebene konventionelle Kraftwerke im Betrieb ökonomisch nicht mehr mit neuerrichteten  Vollversorgungssystemen mit 100% Erneuerbarer Energie mithalten können. Diese Erkenntnisse erfolgen aus einer  Modellierung der Strompreisentwicklung, beruhend auf aktuellen Daten.

“In den nächsten Jahren werden konventionelle Bestandsanlagen durch die niedrigeren Kosten der Erneuerbaren  Vollversorgung wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben sein. Damit wird eine historisch günstige weitgehende  Eigenversorgung mit allen Energieträgern in Deutschland und auch weltweit greifbar. Diese Revolution der  grundlegenden Verhältnisse bei der Energieversorgung kann als Chance begriffen und muss für sofortigen  Klimaschutz genutzt werden. Das bedeutet, sämtliche Energieinvestitionen müssen sofort aus den fossilen  Energieträgern abgezogen und zusätzlich in die erneuerbaren Energien gelenkt werden.“ so Dr. Thure Traber,  Hauptautor der Studie.

Download der Kurzstudie

Bild: Sonnen- und Windenergie – Das allererste Windprojekt auf BLM-Land in Oregon ist jetzt offiziell in Betrieb! Lime Wind ist ein Drei-Megawatt-Windprojekt, das von der Familie Joseph entwickelt wurde und ihr gehört. Es ist eines von zwei Windkraftprojekten in Oregon, die in lokalem Besitz sind.
Autor: Bureau of Land Management Oregon and Washington
Quelle: flickr.com
Lizenz: CC BY-SA 2.0
Textquelle

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments