StartGesellschaft & LebensartDas Metaversum, virtuelle Welt und Matrix der Zukunft

Das Metaversum, virtuelle Welt und Matrix der Zukunft

Selbst in der neuen Verheißung eines in der Virtualität erreichbaren Glücks, als letzte Grenze seiner Traummaschine, kann der Kapitalismus seinem räuberisches Wesen nicht entkommen.

Von Ernesto Estévez Rams

Es scheint, dass die meisten von uns Sterblichen nicht einmal in der virtuellen Welt, die als uns als Zukunft versprochen und unter dem Namen Metaversum kodifiziert wird, glücklich sein können. Was als die Verwirklichung des versprochenen Paradieses angepriesen wird, ist letztlich ein Abbild der realen Welt. CNBC (us- amerikanischer Abonnementfernsehsender für Wirtschaftsnachrichten) hat gerade bekannt gegeben, dass der Immobilienmarkt im Metaversum bereits 500 Millionen Dollar beträgt. Lassen Sie uns erklären, was es damit auf sich hat.

Das Metaversum ist eine dreidimensionale digitale Welt, in der die Nutzer in eine Erfahrung eintauchen, die so real zu sein verspricht wie die physische, indem sie Geräte wie Projektionsbrillen und Sensoren am ganzen Körper benutzen, um sie zu „bewohnen“. Der Name stammt aus dem Science-Fiction-Roman Snowcrash von Neal Stephenson aus dem Jahr 1992, der im Jahr seines Erscheinens für mehrere Verlagspreise in diesem Genre nominiert wurde.

Das Metaversum, ein noch futuristisches Projekt, das erst noch realisiert werden muss, ermöglicht bereits virtuelle Treffen, bei denen die Teilnehmer wie in der realen Welt zusammensitzen und diskutieren können, auch wenn sie Tausende von Kilometern voneinander entfernt sind. Sie setzen Ihre Augmented-Reality-Brille und Ihre Sensoren auf, stellen eine Verbindung zu einem Metaversum-Zugangsanbieter her und – voilà – Sie befinden sich an einem Ort, an dem Sie „physisch“ mit anderen und der virtuellen Umgebung interagieren können. So etwas ist in der Welt der digitalen Spiele bereits erprobt und getestet worden.

Das Metaversum, virtuelle Welt und Matrix der Zukunft
5 th Anniversary Party AIRE Mille Flux – Marc Blieux

Die Spieler müssen nicht mehr vor einem Bildschirm sitzen, sondern werden in die Unterhaltung einbezogen, und das Spielen ist nun ein „Leben“ im virtuellen Raum des Spiels, in dem Herausforderungen, Bedrohungen und Belohnungen als „reale Erfahrung“ projiziert werden. Im Jahr 2019 hat das Unternehmen Facebook, das inzwischen in Meta umbenannt wurde, die virtuelle Welt Facebook Horizon mit dem Versprechen gestartet, eine neue grenzenlose Realität für seine Nutzer zu schaffen. Microsoft kaufte das Unternehmen Altspacevr, um seine eigenen Metaversum-Räume zu entwickeln.

Das Metaversum, virtuelle Welt und Matrix der Zukunft
5 th Anniversary Party AIRE Mille Flu – Marc Blieux

Die Auswirkungen all dieser Metaversen auf die Verschärfung der Entfremdung sind offensichtlich. „Es liegt eine große Kraft darin, in eine Welt einzutauchen, die sich sehr von der unterscheidet, die wir von einem Flachbildschirm kennen. (…) Wenn man erst einmal in einen Raum eintaucht, ist man, auch wenn man nicht physisch berührt werden kann, Dingen ausgesetzt, die einen Grad an Realismus annehmen, der einen psychologisch angreifen kann“, sagt der Psychologe Albert Rizzo, Direktor für medizinische virtuelle Realität am Institut für kreative Technologien der University of Southern California (USC).

Das Metaversum, virtuelle Welt und Matrix der Zukunft
Kikas & Marmaduke_Preparation 5th Anniversary Party – Marc Blieux

Mark Prinstein, Leiter des American Psychological Association’s Office of Science, sagt, dass „die Vorstellung, dass man seine Identität ‚fiktionalisieren‘ und eine Rückmeldung darüber erhalten kann, für die Psyche von Jugendlichen wirklich schädlich sein kann. Du bist das, was andere von dir denken, wenn du erwachsen bist“.

Die Gefahr dieser neuen Eskalation der Entfremdung besteht darin, dass ihre Entwicklung vom Profit und nicht vom gesellschaftlichen Nutzen geleitet wird. Einige Bedrohungen sind in den wenigen bestehenden Metaversen bereits Realität. Das Centre for Countering Digital Hate (Zentrum zur Bekämpfung von digitalem Hass) hat herausgefunden, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf Virtual-Reality-Spielplattformen wie vrchat, die über das Metaversum des Unternehmens Facebook zugänglich sind, exzessiver Gewalt, Pornografie, verbalem und psychologischem Missbrauch ausgesetzt sind.

In einem Artikel für The Guardian berichtet Keza MacDonald über ihre Erfahrungen nach dem „Leben“ in der virtuellen Welt. Der Titel ihres Artikels ist recht plastisch. Ich habe das Metaversum gesehen und will es nicht. Nachdem sie es gesehen hat, weiß sie, dass das Metaversum weit von einer virtuellen Utopie entfernt ist, in der sich der Mensch als soziales Wesen verwirklicht, sondern etwas „anbietet, das eher wie ein auf die Spitze getriebener spätkapitalistischer technokratischer Albtraum aussieht“. „Virtuelle Welten sind nicht von sich aus besser als die reale Welt“.

Aber in der Realität sind die Dinge vielleicht noch surrealer, als wir es uns im Voraus vorstellen können. In dem eingangs erwähnten CNBC-Artikel wird erklärt, dass die Immobilienverkäufe im Metaversum in diesem Jahr voraussichtlich 1 Milliarde Dollar erreichen werden. Es geht um Unternehmen, die in dieser realen Welt florieren, in der Hunderte von Millionen Menschen hungern, um „Grundstücke“ aus der virtuellen Welt zu verkaufen, damit sie in der virtuellen Welt Urbanisierungs- und Entwicklungsprojekte durchführen können. Es hört sich verrückt an, aber es ist ein echtes Geschäft. Laut Brand Essence Market Research wird für den metaversen Immobilienmarkt eine jährliche Wachstumsrate von 31 Prozent erwartet.

Das Metaversum, virtuelle Welt und Matrix der Zukunft
5 th Anniversary Party AIRE Mille Flux – Marc Blieux

Das virtuelle Immobilienunternehmen Republic Realm hat 4,3 Millionen Dollar für Land im Metaversum bezahlt, auf dem es 100 Inseln namens Fantasy Island mit Villen, Booten, Skipisten usw. errichten will. Einige dieser Inseln wurden bereits für 15.000 Dollar pro Stück gekauft und zum Verkauf angeboten. Manche dieser Inseln, die für 15.000 Dollar pro Stück gekauft worden waren wurden bereits für mehr als 100.000 Dollar zum Wiederverkauf angeboten. Eine kleine virtuelle Immobilien-„Blase“, in der Käufer Bankkredite aufnehmen, ihre Immobilien mit einer Hypothek versehen und ihr virtuelles Paradies in Raten bezahlen können. Wir sprechen hier über Geld in der realen Welt.

Einige haben davor gewarnt, dass all diese Prozesse nichts anderes als ausgeklügelte Finanzbetrügereien wie digitale Schneeballsysteme sind, aber die „Unternehmer“ dieser Fantasiewelten entgegnen, dass sie real sind, solange die Menschen daran glauben und bereit sind, in sie zu investieren.

Eine „Reihe von Unternehmen, darunter einige globale Marken und Großinvestoren, setzen auf diesen neuen virtuellen Immobilienwahn und hoffen auf den Erwerb von Grundstücken, die das nächste Manhattan oder virtuelle Monaco werden könnten“. Einzelhandels-, Dienstleistungs-, Restaurant- und Hotelketten sowie andere Unternehmen erwägen den Kauf von Grundstücken in der virtuellen Welt, um ihre Geschäftsräume im Metaversum einzurichten. Es gibt bereits virtuelle Tagungszentren, die für Konferenzen und Tagungen gemietet werden können.

In einer realen Welt, die von Armut, Pandemien, Krieg, sozialer Unsicherheit und wirtschaftlicher Verwundbarkeit geplagt ist, kann die „Flucht“ in die virtuelle Welt für manche unwiderstehlich sein. Aber das Leben im Metaversum kostet Geld, und wie man dort lebt, hängt von der Zahlungsfähigkeit in der realen Welt ab. Selbst in der neuen Verheißung eines erreichbaren Glücks in der Virtualität, als letzte Grenze seiner Traummaschine, kann der Kapitalismus seinem räuberischen Wesen nicht mehr entkommen.

Das Metaversum, virtuelle Welt und Matrix der Zukunft
Wie wäre es mit einer Party? Wie wäre es mit einer Party, die die Toten aufweckt? – Marc Blieux

Es gibt schätzungsweise 150 Millionen Obdachlose auf der Welt. Einer von zehn Menschen auf der Welt ist extrem arm, zwei Drittel leben unterhalb der Armutsgrenze, und keiner von ihnen weiß, was virtuelle Realität ist, und niemand hat vor, im Metaversum zu leben. Aber die „Auserwählten“, hauptsächlich aus der ersten Welt, die der uns versprochenen Fantasiewelt verfallen, werden merken, dass sie in diesem Szenario der Virtualität immer noch so gut sind, wie sie sind, und dass das Leben des goldenen Traums bares Geld kostet. Wenn sie aus dem virtuellen Traum aufwachen, werden sie sehen, dass sie dafür mit der Versklavung in einem realen kapitalistischen System bezahlt haben, das der Welt nichts zu bieten hat, außer sie weiter zu zerstören.

Beitragsbild:  Virtuelle Welt der Phantasie
Autor: Sämtliche Bilder von Marc Blieux
Quelle: Sämtliche Bilder von Flickr.com
Lizenz: Sämtliche Bilder unter der Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0
Textquelle

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments