Der Saker, Andrej R., Jahrgang unbekannt, ist Autor eines Blogs, welches sich vor allem durch seine hervorragenden politischen und militärischen Analysen auszeichnet. Er wurde in Zürich als Sohn eines holländischen Vaters und einer russischen Mutter geboren. Sein Vater verließ ihn, als er 5 Jahre alt war. Ab diesem Zeitpunkt zogen ihn seine Mutter und seine russische Familie auf. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in Genf.
1984 leistete er seinen Militärdienst in der elektronischen Kriegsführung ab und wurde später als Sprachspezialist zum militärischen Nachrichtendienst (UNA) versetzt, wo er auch für die Schweizer Luftwaffe arbeitete. Danach reiste er in die USA, wo er an der School of International Service (SIS) und an der American University einen Bachelor of Arts in Internationalen Beziehungen und an der Paul H. Nitze School for Advanced International Studies (SAIS) und an der Johns Hopkins University einen Magister Artium in Strategischen Studien erwarb. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz arbeitete er als ziviler Berater für den Schweizerischen Strategischen Nachrichtendienst (SND) und verfasste strategische Analysen, vor allem über das sowjetische/russische Militär. Beim Militär erhielt er das Abzeichen eines Technischen Offiziers, was dem Rang eines Majors entspricht, jedoch die Tätigkeit eines Analytikers umschreibt.
Er arbeitete zudem als Spezialist für „feindliche Operationen“ („Red Team“ im US-Jargon) und in der operativen Ausbildung des Generalstabs der Schweizer Streitkräfte. Danach nahm er eine Stelle beim UNO-Institut für Abrüstungsforschung (UNIDIR) an, wo er sich auf friedenserhaltende Taktiken und Operationen spezialisierte. Dies gab ihm die Gelegenheit, gemeinsam mit Generalmajor I. N. Vorobev von der russischen Generalstabsakademie ein Buch über russische, friedenserhaltende Operationen zu verfassen. Seine letzte Arbeit bei UNIDIR befasste sich mit psychologischen Operationen und nachrichtendienstlichen Erkenntnissen bei friedenserhaltenden Maßnahmen.
Nachdem er die UNO verlassen hatte, nahm er eine Stelle beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) an, verließ die UNO und ließ sich anschließend zum Software-Ingenieur umschulen. Nach 9/11 verließ er die Schweiz in Richtung Amerika, wo er überwiegend als Übersetzer arbeitete, während er nebenher seine drei Kinder zu Hause unterrichtete. Der Saker spricht fließend Russisch, Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch. Im Jahre 2007 beschloss er dann, sein Blog anonym unter dem Namen Vineyard Saker (Weinbergfalke) zu eröffnen, einem Anagramm seines vollen Namens.
Seine Informationen sind zu 100 Prozent Open Source. Seiner Erfahrung mit geheimen Daten zufolge sind diese entweder hochtechnisch oder zeitkritisch, aber ansonsten nicht besser als Open Source Informationen: „80 Prozent aller guten Informationen sind da draußen, offen und zugänglich. Man muss nur wissen, wo man suchen muss und wie man die Daten richtig zusammenstellt.“